Breitenbergbahn Pfronten: Preise, Öffnungszeiten, Webcam
- Home
- Reisen
- Breitenbergbahn Pfronten: Preise, Öffnungszeiten, Webcam
Die Breitenbergbahn führt auf den Breitenberg, der sich 1883 Meter hoch in den Allgäuer Alpen erhebt. Die Breitenbergbahn verkehrt dabei von Pfonten aus bis auf den Berg im Allgäu und überwindet dabei eine Höhendifferenz von 656 Metern. Im Winter erschließt die Seilbahn damit das Skigebiet am Breitenberg, im Sommer bietet sie Möglichkeiten zu ausgedehnten Wanderungen durch das sommerliche Allgäu. Alle Infos zur Breitenbergbahn im Allgäu, Preise, Öffnungszeiten, Wetter-Webcams und Urlaubstipps gibt’s in diesem Beitrag.
Die Bergbahn führt dabei von ihrer Talstation in Pfronten hinauf auf 1501 Meter Höhe. Die Ankunft liegt auf der Hochalpe, einem Hochplateau am Fuße des Aggensteins. Die dort startende Hochalpbahn, eine Seilbahn mit vierer Sesselliften, erschließt das Skigebiet am Breitenberg. Ob Hotel, Pension oder Traum-Häuschen – finden Sie hier die besten Unterkünfte für Ihren Urlaub im Allgäu:
Entdecken Sie das Allgäu per Bahn – oder nutzen Sie für detaillierte Informationen zur Breitenbergbahn und über Preise, Öffnungszeiten oder Aktivitäten den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis.
Themen
Kurzinfo Breitenbergbahn
Ort | Pfronten im Allgäu, Bayern |
Preise | 19,50 Euro (1 Erwachsener, Berg- u. Talfahrt) |
Öffnungszeiten | 8:30 bis 17:00 Uhr |
Höhenunterschied | 656 Meter |
Offizielle Website | Website der Breitenbergbahn |
Im Allgäu gibt es einige weitere Seilbahnen, die sich neben der Breitenbergbahn für einen Ausflug lohnen:
- Bei der Fellhornbahnhandelt es sich um eine in zwei Sektionen ausgeführte Luftseilbahn von Oberstdorf im Oberallgäu aus. Die Fellhornbahn führt von der Talstation im Birgsautal in Oberstdorf hinauf auf die Bergstation des Fellhorn-Gipfels, die auf 1975 Meter über Normalnull liegt, daneben gibt es die Mittelstation Schlappoldsee.
- Die Kanzelwandbahn beginnt ihre Fahrt von der Talstation in Riezlern aus. Riezlern ist ein Ort im Kleinwalsertal in Österreich – eigentlich. Denn Riezlern gehört aufgrund der Grenzlage zwischen Bayern und Österreich zu einem Zollausschlussgebiet – und hat gleich zwei Postleitzahlen, eine deutsche und eine österreichische. Von der auf 1087 Metern gelegenen Talstation in Riezlern aus meistert die Seilbahn bis zur Bergstation Kanzelwand 870 Höhenmeter.
- Mit der Hörnerbahn im Allgäu können Sie das Bolsterlanger Horn hinauffahren. Die Bergstation auf 1540 Metern Höhe eröffnet fantastische Möglichkeiten für Wanderungen durch die Allgäuer Berg- und Pflanzenwelt im Sommer sowie top-präparierte Pisten des Skigebiets Bolsterlang im Winter.
- Die Alpspitzbahn Nesselwang führt auch auf den gleichnamigen Berg Alpspitz. DieTalstationliegt auf 911 Meter Seehöhe in Nesselwang im Allgäu; dieBahn führt hinauf auf dieBergstationvomAlpspitz auf 1500 Metern.
Über 2000 Angebote – Welches ist Ihre Traum-Unterkunft im Allgäu?

Streckenverlauf der Breitenbergbahn
Die Breitenbergbahn wurde 1993 erbaut. Ihre Gondeln überwinden auf einem Weg von gut zwei Kilometern eine Höhendifferenz von 656 Metern. Die Bergbahn führt dabei von ihrer Talstation in Pfronten hinauf auf 1501 Meter Höhe. Die Ankunft liegt auf der Hochalpe, einem Hochplateau am Fuße des Aggensteins. Die dort startende Hochalpbahn, eine Seilbahn mit vierer Sesselliften, erschließt das Skigebiet am Breitenberg.
DieBreitenbergbahnist sowohl in den Wintermonaten als auch im Sommer in Betrieb. DieAllgäuer Alpenund die Umgebung vonPfrontenbis hin zum nur sechzehn Kilometer entferntenFüssenbieten ganzjährig eine große Auswahl an Freizeitangeboten. Ob es nun eineWanderungdurch das sommerlicheAllgäusein soll oder man eherRichtungWintersport tendiert, dieAllgäuer Alpenbieten zahlreiche Möglichkeiten.
- Talstation: Die Talstation liegt auf 845 Metern über dem Meeresspiegel in der Ortschaft Pfronten. Direkt an der Talstation liegt Nicole`s Breitenberg-Bistro, welches ganzjährig mit einer einladenen Sonnenterrasse lockt.
- Bergstation: Die am Fuße des Aggensteins gelegene Bergstation liegt auf 1501 Meter. Direkt an der Bergstation liegt das Berghaus Allgäu
Öffnungszeiten
Nachfolgend sind die Betriebszeiten der Hörnerbahn im Allgäu abgebildet. Alle Angaben sind abhängig von der Wetterlage.
Jahreszeit | Öffnungszeiten |
---|---|
Sommer (Anfang Mai bis (Anfang November) | 9:00 bis 17:00 Uhr |
Winter (Anfang Dezember bis Ostern) | 9:00 bis 16:30 Uhr |
- Bitte beachten: Die Bahn ist während der Revisionszeiten geschlossen von Ende März bis Ende April geschlossen sowie nach den bayerischen Herbstferien bis Mitte Dezember (Änderungen je nach Schneelage vorbehalten)
Preise
Die aktuellen Preise der Allgäuer Breitenbergbahn:
Reisende | Berg- und Talfahrt | einfache Fahrt |
---|---|---|
Erwachsene | 19,50 Euro | 15 Euro |
Jugendliche/Senioren | 18,50 Euro | 14 Euro |
Kinder 6-15 Jahre | 10,50 Euro | 7,50 Euro |
Wetter Breitenberg: Aktuelle Webcam
Wie ist das Wetter in Pfronten und auf dem Breitenberg? Lohnt sich ein Ausflug? Da das Wetter in den Alpen sich immer als wechselhaft erweisen kann, bieten einige Webcams die Möglichkeit sich zeitsynchron über die Wetterlage am Breitenberg und auf der Hochalpe zu informieren.
- Webcam Aggenstein: Die Webcam mit Blick auf den Aggenstein bietet bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf eines der wesentlichen Ziele im deutschen Teil der Tannheimer Berge. Die Webcam befindet sich auf dem Dach der Hochalpbergstation.
- Webcam am Ausgang der Breitenberg-Bergstation: Hier kann man vorab sehen, was einem nach der Beendigung der Fahrt mit der Breitenbergbahn erwartet.
- Webcam Kesselmoos: Besonders für Gleitschirmflieger von Bedeutung ist die Webcam mit Blick auf das Kesselmoos. Hier liegt der Startpunkt vieler Gleitschirmtouren.

Anfahrt und Adresse – wie komme ich am besten nach Pfronten?
- Von München aus fahren Sie über die A96 Richtung Memmingen. Von dort auf der A7 Richtung Füssen und fahren an der Ausfahrt Pfronten ab.
- Aus Richtung Ulm fahren Sie einfach über die A7 Richtung Füssen bis Pfronten.
- Die Breitenbergbahn Talstation befindet sich in der Tiroler Straße 176 in 87459 Pfronten.
- Es gibt in unmittelbarer Nähe derSeilbahnzwei kostenpflichtige Parkplätze zu einem angemessenenPreis.
Die Adresse fürs Navi:
Breitenbergbahn Talstation
Tiroler Straße 176
87459 Pfronten
Gastronomie an der Breitenbergbahn
- Nicole`s Breitenberg-Bistro: Direkt an der Talstation der Breitenbergbahn gelegen, bietet Nicole`s Breitenberg-Bistro neben einer gemütlichen Atmosphäre und einem herrlichen Blick in die Natur auch ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Neben Pizza und kleinen Snacks gibt es auch deftige Hausmannskost. Ein unmittelbar daneben gelegener Spielplatz bietet auch den kleinen Gästen eine willkommene Gelegenheit sich auszutoben.
- Berghaus Allgäu: An der Bergstation befindet sich das Berghaus Allgäu. Hier erwarten den Gast gemütliche Hüttenatmosphäre und deftige Speisen für jeden Geschmack. Zusätzlich zur Verköstigung bietet das Haus am Breitenberg auch Übernachtungsmöglichkeiten in Form von insgesamt 60 Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern. Ein reichhaltiges Frühstücksangebot ist im Zimmerpreis enthalten.
- Hochalphütte: Fußläufig nur fünf Minuten von der Bergstation der Breitenbergbahn entfernt liegt die Hochalphütte. Neben der urigen Atmosphäre und einem breiten Angebot hausmännischer Speisen und kalter sowie warmer Getränke wartet die Hochalphütte mit einer gemütlichen Sonnenterasse und Übernachtungsmöglichkeiten auf.
- Ostlerhütte: Auf der höchstgelegen Hütte der Umgebung circa 30 Gehminuten von der Bergstation der Hochalpbahn entfernt erwartet den Gast ein wundervoller Panorama-Blick. Außerdem gibt es eine zünftige Stärkung und die Möglichkeit die Nacht auf dem Berg zu verbringen.
Tolle Aktivitäten im Sommer und Winter rund um den Breitenberg
Sommeraktivitäten
Wanderung am Breitenberg: Mit der Seilbahn auf der Hochalpe angekommen bieten sich für Wanderer mehrer Wanderungen in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden an. Die beliebteste Wanderung führt auf den Aggenstein. Auch geologisch interessierte Gäste kommen auf ihre Kosten. Der GEOPfad führt von Pfronten aus Richtung Vilser Berge. Infotafeln geben auf dem Weg Auskunft über die faszinierende Geologie der Region. Für junge Gäste bietet die Erlebnis-Wanderung Juwelen-Weg am Aggenstein eine spannende Abwechslung.
Mountain-Bike: Mountain-Biker kommen auf dem Ostler-Forstweg voll auf ihre Kosten. Der Rundweg bietet mit Einkehrmöglichkeiten und herrlicher Landschaft alles, was das Herz begehrt.
Einmal jährlich findet der Pfortner Mountainbikemarathon statt. Dieser macht die Region auch für wetkampforientierte Sportler zu einer lohnenswerten Anlaufstelle.
Gleitschirm- und Drachenfliegen: Gleich von mehreren Startplätzen aus können versierte Gleitschirm- und Drachenflieger und die, die es noch werden wollen in ein facettenreiches Fluggebiet aufbrechen. Mehrere ortsansässige Flugschulen bieten Tandemflüge an.
Winteraktivitäten
Winterwandern: Wanderungen bieten sich nicht nur im Sommer bei herrlichen Bedingungen an, sondern sind auch im Winter bei traumhaften Winterlandschaften ein echtes Erlebnis. Zwei Wanderwege werden dazu präpariert und begehbar gemacht.
Rodeln: Am Breitenberg erwartet Sie die längste Naturrodelbahn des Allgäus. Ganze sechs Kilometer führt der Rodel-Weg hinab ins Engetal. Die Fahrt nimmt zwischen 30 und 45 Minuten in Anspruch. Ein Rodelbus bringt Sie danach zurück zur Breitenbergbahn.
Skifahren: Natürlich kommen auch Skifahrer am Breitenberg auf ihre Kosten. Die Hochalpe am Fuß des Aggensteins bietet zwei Sessellifte, einen Schlepplift und einen Minilift. Die sechs Kilometer lange Skiroute bietet vor allem Genussskifahrern ein herrliches Panorama und gut präparierte Pisten.
Über 2000 Angebote – Welches ist Ihre Traum-Unterkunft im Allgäu?

Urlaub in der Umgebung – Die Top 10 Ziele & Aktivitäten
- Tegelberg: Nur wenige Fahrminuten mit dem Auto entfernt liegt die traumhafte Winterlandschaft des Tegelbergs. Mit der Seilbahn hinauf auf 1730 Meter führt Sie die Tegelbergbahn.
- Füssen: Füssen bietet ein enormes Angebot an touristischen Aktivitäten. Ob Wandern, Fahrradfahren, Kultur oder Shopping, Füssen bietet für jeden etwas.
- Radrunde Allgäu: Für ambitionierte Radler bietet sich der Radfernweg an. Auf 475 km könne Sie den 4 Sterne klassifizierten Radfernweg genießen und Bayern, Baden-Württemberg und Tirol auf eigene Faust erkunden.
- Alpsee: Eine Runde im klaren Wasser des Alpsees schwimmen macht jeden Sommerurlaub perfekt. Genießen Sie das Wasser, welches auch schon Ludwig II. zum Baden einlud.
- Weißensee: Der Weißensee lädt die Familie zu einem ausgiebigen Badetag ein. Die kostenlose Badestätte mit angeschlossenem Spielplatz ist definitiv einen Ausflug wert.
- Wellness: Zahlreiche Wellness-Hotels bieten Entspannung und luxuriöse Wohlfühlatmosphäre. Die Berg-Landschaft leistet dabei einen unschätzbaren Beitrag zu Ihrem Wellnessurlaub. Besonders hervorzuheben sind dabei die Kurorte Bad Hindelang und Bad Wörishofen.
- Kirchen und Wallfahrtsorte: Ein große Portfolio an Wallfahrtskirchen und -kapellen machen die Region zu einer religiösen Kulturlandschaft besonderer Ausprägung. Über das fürstbischöfliche Schloss bei Marktoberdorf, dass heute Sitz der bayrischen Musikakademie ist, das Kloster St. Mang bis hin zur Prädikantenbibliothek in der Nikolaikirche lohnt sich ein Besuch an diesen bedeutsamen Orten für religiöse und kulturinteressierte Menschen allemal.
- Eine kulinarische Reise durch das Allgäu: Das kulinarische Angebot der Region ist enorm. Viele alteingesessene und über die Grenzen der Allgäuer Alpen hinaus bekannte Gastronomiebetriebe bieten ein breites Angebot an Spezialitäten aus der Region. Eine kulinarische Reise wird Sie keinesfalls enttäuschen.
- Schloss Hohenschwangau: Wandeln Sie im ehemaligen Residenzschloss Hohenschwangau auf den Spuren der bayerischen Könige. Bereits im Jahre 1090 wurde das Schloss erstmals erwähnt. Erleben Sie Kultur hautnah, alleine oder mit der ganzen Familie.
- Neuschwanstein: Die wohl bekannteste und meistfrequentierte Touristenattraktion der Region ist das Schloss Neuschwanstein. Der nie fertiggestellte Traum des Märchenkönigs Ludwig II. hat nichts von seiner Faszination eingebüßt. Zur Stadt Füssen gehörend sollte diese Attraktion von weltrang definitiv nicht auf Ihrer Liste von Sehenswürdigkeiten des Allgäus fehlen.
Über 2000 Angebote – Welches ist Ihre Traum-Unterkunft im Allgäu?
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
Weitere Themen
FAQs
Was kostet eine Fahrt mit der Breitenbergbahn? ›
Berg- und Talfahrt | Einfache Fahrten | |
---|---|---|
Jugendliche/Senioren | 18,50 € | 14,00 € |
Kinder 6-15 Jahre | 10,50 € | 7,50 € |
Familienkind 6-17 Jahre | 7,00 € | 5,00 € |
33,00 € | 24,50 € |
...
Kurzinfo Breitenbergbahn.
Ort | Pfronten im Allgäu, Bayern |
---|---|
Öffnungszeiten | 8:30 bis 17:00 Uhr |
Höhenunterschied | 656 Meter |
Offizielle Website | Website der Breitenbergbahn |
Je nach Geschwindigkeit benötigt man 30 bis 45 Minuten reine Fahrzeit. Der kostenlose Rodelbus fährt vom Engetal zurück zur Talstation der Breitenbergbahn.
Wo ist der Breitenberg? ›Der Breitenberg ist ein 1838 m ü. NHN hoher Berg nahe Pfronten im Landkreis Ostallgäu des deutschen Bundeslandes Bayern.
Wie teuer ist eine Bergbahn? ›Mit einer ungefähren Spanne von ca. 3,5 bis zu 19 Millionen Euro pro Kilometer liegen Seilbahnen immer noch unter den Kosten für eine Installation von Straßenbahnen (11–22 Mio. Euro) oder U-Bahnen (ca. 45–133 Mio.
Was kostet eine Fahrt auf den Tegelberg? ›Berg- und Talfahrt | Einfache Fahrten | |
---|---|---|
Jugendliche/Senioren | 27,50 € | 17,50 € |
Kinder 6-15 Jahre | 12,00 € | 7,50 € |
Familienkind 6-17 Jahre | 7,00 € | 5,50 € |
41,00 € | 28,50 € |
Verschiedene Wanderwege führen zur Ostlerhütte
Die Wanderzeit von Pfronten-Steinach beträgt ca. 3 Stunden. Zunächst geht es durch die Reichenbachklamm hinauf auf die Hochalpe.
Frage: Hat die Ostlerhütte geöffnet? Antwort: Ja, wir haben von Montag bis Sonntag durchgehend bis Anfang November geöffnet. Außnahme Dienstag, dieser ist, mit Ausnahme in bayerischen Schulferien, unser Ruhetag.
Wie komme ich auf die Ostlerhütte? ›Du erreichst die Ostlerhütte im Sommer als auch im Winter von der Bergstation der Breitenbergbahn in rund 30 Minuten Fußweg, brauchst allerdings festes Schuhwerk. So kannst du relativ einfach dein Gepäck mitbringen. Alternativ wanderst du in rund drei Stunden von Pfronten-Steinach zur Hütte.
Welche Bergbahnen gibt es im Allgäu? ›Die Bergbahnen in Oberstdorf & Kleinwalsertal. Die Seilbahnen Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Söllereck, Walmendingerhorn, Ifen und Heuberg bieten ganz besondere und einzigartige Bergerlebnisse.
Wie hoch liegt die Hochalphütte? ›
Auf dem Breitenberg im Wandergebiet Hochalpe liegt die Hochalphütte. Auf 1510 Metern über dem Meeresspiegel können Besucher der Hütte ein tolles Panorama auf das Alpenvorland und die umliegende Bergwelt genießen.
Welche Berge sieht man von Pfronten aus? ›Spieser-Gipfel
Auf dem Spieser hat man einen tollen Rundumblick: Zugspitze, Grünten, Hochvogel, Nebelhorn und bis zum Säntis in der Schweiz.
In ungefähr drei Stunden führt dich eine tolle Tour über Waldwege, weitläufige grüne Almen und felsige Abschnitte zum Gipfel. Auch von Pfronten aus führen eindrucksvolle Touren auf den Breitenstein.
Wie kommt man auf den BreitenBerg? ›- Länge: 14 km / 1000 Höhenmeter.
- Dauer: 5 Stunden (3 Stunden Aufstieg, 2 Stunden Abstieg)
- Parken: Parkplatz an der Breitenbergbahn Pfronten, 5,- Euro (Kartenzahlung möglich)
- Einkehr: Ostlerhütte.
- Zur Route auf Outdooractive.
Der 32-Jährige ist ein bekannter Streamer auf der Live-Streaming-Plattform Twitch, wo ihm Tausende Menschen dabei zusehen, wie er Videospiele zockt. Auch in verschiedene Firmen hat sich „BreitenBerg“ (ehemals „BreitenvonBerg“), wie er sich auf Twitch nennt, schon eingekauft. „Mit dem Erfolg kam der Vandalismus.
Wo ist die steilste Bergbahn der Welt? ›Wer von der Seilbahn-Talstation in der Gemeinde Schwyz im gleichnamigen Kanton zum autofreien Bergdorf Stoos hinauffährt, erlebt ein Traumpanorama – und einen Weltrekord: Mit einer sagenhaften Steigung von maximal 47 Grad (110 Prozent) ist dies die steilste Standseilbahn der Erde.
Welche Bergbahnen sind gratis mit dem GA? ›Seit dem Sommer 2020 ist das GA auch für auf das Stanserhorn gültig. Mit dem Generalabonnement reist man etwa auch auf das Wirzweli oder den Stoos gratis. Diese Bergbahnen gehören jedoch zur Erschliessung der dortigen Wohnsiedlungen. Zudem gibt es weitere kleinere Bahnen, bei denen das GA ebenso zählt.
Was kostet die Seilbahn zum Matterhorn? ›In 45 Minuten kommt man von Zermatt (1600 m) aus mit drei Seilbahnen auf das kleine Matterhorn (3883 m). Die Fahrt kostet mit Halbtax inkl. Besuch des Gletscher-Palastes 62 Franken. Mit einem Lift geht es dann auf die Spitze.
Was kostet das Parken an der Tegelbergbahn? ›Der Parkplatz an der Tegelbergbahn ist kostenpflichtig. Der Parkschein kann an der Kasse der Tegelbergbahn erworben werden und kostet 3€ pro angefangenen Tag. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Tegelbergbahn.
Wie lange dauert die Fahrt mit der Tegelbergbahn? ›Die Tegelberg-Kabinenbahn
2.150 m von 800 Höhenmetern auf über 1.700 Höhenmeter. Jede Kabine kann 36 Personen aufnehmen, die Fahrt zum Gipfel dauert ca. 10 Minuten und bietet einmalige Ausblicke auf Schloss Neuschwanstein und das Ammergebirge.
Kann man mit dem Auto auf den Tegelberg fahren? ›
Wie gelangt man am besten zum Tegelberg
Der Tegelberg ist mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Besucher aus Richtung Landsberg folgen der B17 in Richtung Füssen. Kurz vor dem Ortseingang links abbiegen. Von dort aus ist der Weg zur Talstation des Tegelbergs gut ausgeschildert.
Die Spitze des Hochvogels ist ein markanter Punkt in den Allgäuer Alpen. Mit einer Höhe von 2592 Metern ist der Berg einer der höchsten des Gebirges. Doch der Hochvogel bröckelt schon seit Jahren. Am Gipfel zeigt sich ein meterbreiter Riss, wo der Berg auseinanderklafft.
Auf welchen Berg im Allgäu kann man mit dem Auto fahren? ›Die Grasgehrenhütte bei Obermaiselstein im Allgäu liegt zwar mitten in den Bergen, ist aber über den Riedbergpass, den höchsten befahrbaren Pass Deutschlands mit dem Auto zu erreichen. Der Kurort Oberstdorf ist nur ca. 10 km entfernt.
Wann ist in Pfronten Almabtrieb? ›Jedes Jahr am zweiten Samstag im September (09.09.2023) findet in Pfronten die traditionelle Viehscheid statt. Das zahlreiche Jungvieh und 15 Kranzkühe aus 7 Alpen machen das Fest in Pfronten zum größten Ostallgäuer Alpabtrieb.
Wo sind die Berge im Allgäu am höchsten? ›Der Große Krottenkopf ist mit seinen 2.656 m der höchste Berg in den Allgäuer Alpen. Er gehört zu einem Seitenast der Hornbachkette, die sich vom Allgäuer Hauptkamm etwa 15 km nach Osten erstreckt und liegt somit vollständig auf der Tiroler Seite.
Wie lang ist die Reichenbachklamm? ›Es gilt rund 400 Höhenmeter in kurzer Distanz zu überwinden. Im Idealfall bist du mit Wanderschuhen ausgerüstet, wenn du die steilen Pfade der Reichenbachklamm erklimmst. Du wanderst über Stock und Stein, allerhand Wurzeln kreuzen dabei deinen Weg.
Wo wohnt BreitenvonBerg? ›Der Lübecker Streamer Burak „BreitenvonBerg“ Türkyilmaz hat sich auf Twitch einen Namen gemacht. Burak Türkyilmaz alias „BreitenvonBerg“ hat geschafft, wovon andere nur träumen: Der Lübecker ist professioneller Streamer auf Twitch. Wie der 31-Jährige seine Leidenschaft lebt, zeigt unser Video.
Wie lange dauert die Fahrt mit der tegelbergbahn? ›Jede Kabine kann 36 Personen aufnehmen, die Fahrt zum Gipfel dauert ca. 10 Minuten und bietet einmalige Ausblicke auf Schloss Neuschwanstein und das Ammergebirge.
Wann fährt die tegelbergbahn? ›Freitag, Samstag und Sonntag ist die Tegelbergbahn von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Betrieb. Bitte achten Sie auf aktuelle Hinweise auf der Startseite.
Ist die Pöllatschlucht wieder geöffnet? ›
Der Wanderweg durch die Pöllatschlucht ist bis auf Weiteres geschlossen. Es herrscht akute Felssturzgefahr. Alternative Wanderwege finden Sie hier.
Wie hoch ist die Ostlerhütte? ›Hütten in der Nähe
Direkt auf dem Breitenberg hoch über Pfronten im Allgäu steht die Ostler Hütte auf 1.838 m in der vielleicht besten Aussichtslage des gesamten Allgäus.
Der Tegelbergsteig ist wegen Naturschutz von Anfang November bis Anfang Mai gesperrt!!!
Wie hoch ist der Tegelberg in Füssen? ›Der Tegelberg ist ein markantes, steil aus dem Alpenvorland aufragendes Bergmassiv bei Schwangau in den Ammergauer Alpen im südlichen Landkreis Ostallgäu in Bayern. Der höchste Punkt mit einer Höhe von 1881 m ü. NHN ist der Branderschrofen.
Wie heißt der Hausberg von Füssen? ›Füssens Hausberg ist eine der anspruchsvollsten Bergtouren in Füssen und Umgebung. Schon das Kronprinzenpaar Maximilian und Marie speiste auf der Säulingwiese, später bestieg Königin Marie den Säuling mit ihren Söhnen Ludwig und Otto.